
Willkommen in meinem Internet-Wohnzimmer!
Als Autor und Fachredakteur mit Schwerpunkt Medizin bin ich immer auf der Suche nach spannenden Geschichten – ob aus dem Alltag oder zu Fachthemen, die tiefer gehen.
Ein paar Daten und Fakten zu mir:
Studium: Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus (M.A.)
Seit 2015: Arbeit als Autor und Journalist
Als Autor habe ich mich nach dem Verfassen eines Reiseromans in den letzten Jahren darauf konzentriert, zusammen mit Ärztinnen und Ärzten Ratgeber für Patienten zu schreiben. Die Idee dahinter: komplizierte medizinische Sachverhalte mit Methoden des Creative Writing so darstellen, dass Patienten die Bücher bis zum Ende lesen. Sieben medizinische Ratgeber sind bereits erschienen:
Kleiner Ratgeber Brustkrebs mit Wenke Wichmann
Kleiner Ratgeber Prostatakrebs mit Tobias Maurer
Kleiner Ratgeber Hüftprothese mit Thorsten Gehrke
Kleiner Ratgeber Knieprothese mit Thorsten Gehrke
Kleiner Ratgeber Spinalkanalstenose mit Christian Ewelt
Kleiner Ratgeber Herz-Operation mit Susann Ernst
Kleiner Ratgeber Schulterprothese mit Jörn Steinbeck und Malte Holschen
Auch als Journalist beschäftige ich mich seit 2016 schwerpunktmäßig mit Medizin. Der Weg dorthin begann in Köln-Lövenich. Der Deutsche Ärzteverlag, der dort seine Hauptniederlassung hat, suchte einen freien Journalisten, der wöchentlich eine feste Anzahl von Artikeln verfasste. Ich bewarb mich, bekam das Vertrauen des Verlags und arbeitete mich mehr und mehr in die Medizinberichterstattung ein. Zwischen 2016 und 2021 entstanden über 100 Artikel zu den Themen Karriere und medizinische Forschung für den Ärzteverlag. Zielgruppe: Medizinstudierende, Assistenz- und Fachärzte
2021 wechselte ich zum Handelsblatt, um über ein Thema zu berichten, das ich zwar immer wieder gestreift, aber nie schwerpunktmäßig begleitet hatte: die Digitalisierung des Gesundheitssystems. Während dieser Zeit von 2021 bis 2024 sind über 200 Artikel über die digitale Gesundheitswirtschaft entstanden.
Zielgruppe: Geschäftsführer von Digital-Health-Unternehmen; Führungskräfte von Krankenkassen, Kliniken; Mitarbeiter von Verbänden und Unternehmensberatungen, Investoren
Bereits während meiner Zeit beim Deutschen Ärzteverlag hatte ich eine Patientenplattform – den Klinik Kompass – gestartet und über die Jahre weiter gepflegt. Im Jahr 2023 informierten sich über zwei Millionen Menschen auf der Plattform. Um mehr Zeit in die Weiterentwicklung des Portals investieren zu können, habe ich Ende 2023 meine Stelle beim Handelsblatt gekündigt. Seit April 2024 bin ich selbstständig und kümmere mich hauptberuflich um den Klinik Kompass. Außerdem arbeite ich als Autor und Journalist für die medizinischen Fachverlage HCP Publishing Group und MedTrix Group.
Melden Sie sich, wenn Sie sich austauschen möchten. Sie erreichen mich unter: info@lukashoffmann.eu